Wir sind überglücklich und dankbar, Euch mitteilen zu können, dass die S3-Medien GmbH es unter die Top 10 der Europäischen Unternehmensförderpreise (EEAP) in Deutschland geschafft hat! Diese Auszeichnung ehrt unsere Leidenschaft und unser Engagement für innovative Lösungen im Bereich Medien und Digitalisierung.

Dieser Erfolg gebührt nicht uns alleine. Er ist nur im Verbund mit starken Partnern möglich, wobei wir ganz besonders die tolle Zusammenarbeit mit Boris Simon von der CleverGroup-AG hervorheben möchten. Boris hat gemeinsam mit Frank Schöllkopf 2022 das Expertennetzwerk „Das-Handwerk-Digital.de“ gegründet.

Auch die über 15 Experten aus unterschiedlichen Teilbereichen im Thema „Digitalisierung von Handwerksunternehmen“ haben maßgeblich zu diesem Erfolg beigetragen.

Ein herzliches Dankeschön an unser fantastisches Team und an alle, die uns auf diesem Weg unterstützt haben. Ohne euch wäre dieser Erfolg nicht möglich gewesen!

Was sind die Europäischen Unternehmensförderpreise (EEAP)
Die Europäischen Unternehmensförderpreise (European Enterprise Promotion Awards, EEPA) werden jährlich von der EU-Kommission verliehen, um innovative und erfolgreiche Maßnahmen zur Förderung von Unternehmergeist und Unternehmertum zu würdigen.

Der Wettbewerb besteht aus nationalen Vorentscheiden, deren Gewinner ins internationale Finale einziehen. In Deutschland wird der Vorentscheid vom RKW Kompetenzzentrum im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz durchgeführt (weitere Informationen unter www.eepa-deutschland.de)

Was ist „Das Handwerk Digital“?
Ziel unserer Initiative „Das-Handwerk-digital.de“ ist es, im Verbund mit anderen Experten die Handwerksbetriebe dabei zu unterstützen, mit den aktuellen Möglichkeiten der Digitalisierung effizienter zu arbeiten und ihre Wettbewerbsfähigkeit zu steigern.

Auf der Website „das-handwerk-digital.de“ bieten die Experten individuelle Beratungen und Digital-Coachings an, um Betriebe auf ihrem Weg zur Digitalisierung zu begleiten. Sie helfen bei der Identifizierung von Digitalisierungspotenzialen, der Auswahl geeigneter Technologien und der Umsetzung digitaler Projekte.

Ganz neu ist das Angebot eines „Orientierungsgesprächs“ (das-handwerk-digital.de/orientierungs-gespraech). Handwerksbetrieben können ein kostenfreies, unverbindliches Gespräch mit unserem Digitalisierungsexperten Stefan Lanz vereinbaren. In diesem Gespräch werden die individuellen Herausforderungen und Digitalisierungspotenziale des Betriebs analysiert. Ziel ist es, maßgeschneiderte Lösungen und konkrete Handlungsempfehlungen zur digitalen Transformation zu entwickeln. Daneben prüft Stefan Lanz auch, ob es aktuelle Fördermöglichkeiten des Landes oder Bundes gibt, um das Vorhaben im Betrieb umzusetzen.

Habt Ihr Interesse an einem Orientierungsgespräch mit unserem Experten Stefan Lanz?
Dann gerne an uns wenden, wir stellen Euch gerne den direkten Kontakt her.

Weitere