Unser Zertifikat zur „Barrierefreiheit“

barrierefreie webseite

Unser Engagement für Barrierefreiheit:
Das Zertifikat „Barrierefrei“ von S3-Medien GmbH

Bei der S3-Medien GmbH in Rutesheim steht das Ziel im Vordergrund, das Internet für jeden zugänglich zu machen. Wir verstehen die Bedeutung eines inklusiven Webangebots, das allen Besuchern und Nutzern gleichermaßen offensteht. Um diesem Anspruch gerecht zu werden, haben wir das Zertifikat „Barrierefrei“ ins Leben gerufen – ein Symbol unseres Engagements für eine digitale Welt ohne Hindernisse.

Die Basis unseres Handelns:

Unsere Initiative gründet auf einer freiwilligen Selbstkontrolle, die sich an maßgeblichen gesetzlichen Rahmenbedingungen orientiert. Wir richten uns nach dem Behindertengleichstellungsgesetz (BGG), der Barrierefreie-Informationstechnik-Verordnung (BITV 2.0), der EU-Richtlinie (EU) 2016/2102 und der Norm EN 301 549. Diese Vorgaben bilden das Fundament unserer Prüfungsprozesse und gewährleisten, dass unsere Webanwendungen den höchsten Standards der Barrierefreiheit entsprechen.

Warum ist die Barrierefreiheit Ihrer Homepage auch für Sie wichtig?

  • Soziales Verantwortungsbewusstsein:
    Barrierefreies Webdesign stellt sicher, dass alle Menschen, unabhängig von ihren körperlichen oder sensorischen Fähigkeiten, Zugang zu den Inhalten Ihrer Homepage haben. Damit zeigen sie soziales Verantwortungsbewusstsein und machen Ihre Webseite schon vor einer Regelung durch den Gesetzgeber zukunftssicher.

  • Rechtliche Anforderungen:
    Auch in Deutschland gilt das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) ab Juni 2025. Nichtbeachtung kann zu rechtlichen Konsequenzen führen.
  • Verbessertes Benutzererlebnis:
    Barrierefreie Webseiten können die allgemeine Benutzerfreundlichkeit verbessern, was allen Nutzern zugutekommt. Ein klares Layout, einfache Navigation und schnelle Ladezeiten sind nur einige der positiven Nebeneffekte eines barrierefreien Webdesigns.
  • Höhere Reichweite:
    Durch die Gestaltung von Webseiten, die für alle zugänglich sind, erweitern Sie ihre Zielgruppe erheblich. Schätzungen zufolge leben weltweit über eine Milliarde Menschen mit einer Form von Behinderung. Auch in Deutschland stellt dies eine erhebliche Anzahl potenzieller Kunden und Nutzer dar.

Barrierefreiheit-Prüfverfahren:

Um die Barrierefreiheit unserer Webseiten und Apps zu bewerten, setzen wir auf einen zweistufigen Prozess:

  • Maschinelle Bewertung:
    Der Einsatz fortschrittlicher Tools wie zum Beispiel WAVE, AXE und Google Lighthouse ermöglicht uns eine umfassende Überprüfung unserer Anwendungen gemäß den Web Content Accessibility Guidelines (WCAG).

  • Expertenaudit:
    Ergänzt wird die technische Analyse durch die Begutachtung von Markus Lemcke, einem renommierten Experten für digitale Barrierefreiheit. Trotz seiner eigenen körperlichen Beeinträchtigung hat Herr Lemcke sich einen Namen für die detaillierte Prüfung von Software und Webangeboten auf Barrierefreiheit gemacht.

Zertifizierung und Dokumentation der Barrierefreiheit:

Ein erfolgreiches Bestehen der genannten Prüfungen führt zur Verleihung unseres „Barrierefrei“-Zertifikats. Die detaillierten Bewertungen und das Testat von Herrn Lemcke werden sorgfältig dokumentiert und können auf Anfrage für legitime Prüfzwecke zur Verfügung gestellt werden.

barrierefreie webseite

Über Markus Lemcke

portrait Markus Lemcke

Markus Lemcke, seit Juni 2008 selbstständig im Bereich digitale Barrierefreiheit, bringt eine tiefe Expertise in der Entwicklung und Prüfung barrierefreier Technologien ein.

Mit umfangreichem Wissen in der Programmierung und als engagierter Lehrbeauftragter und Dozent an Hochschulen und Universitäten im Bereich der digitalen Barrierefreiheit trägt er maßgeblich zur Förderung einer inklusiven, digitalen Welt bei.

Mehr über Herrn Lemcke und seine Arbeit erfahren Sie hier: