Neue Website für das Kompetenzzentrum Ausbau und Fassade – digital gestaltet von S3-Medien

Das Kompetenzzentrum Ausbau und Fassade ist bundesweit einzigartig: Es bündelt Wissen, Projekte und Akteure, die das Stuckateur- und Ausbauhandwerk zukunftsfähig machen. Ein besonderer Schwerpunkt liegt dabei auf der Ausbildung und Weiterbildung im Stuckateurhandwerk – von innovativen Schulungskonzepten bis zu digitalen Lernplattformen.

Jetzt präsentiert sich das Kompetenzzentrum mit einer neuen Website – modern, informativ und nutzerfreundlich. Entwickelt und umgesetzt wurde sie von S3-Medien, langjähriger Partner und aktiver Mitgestalter zahlreicher Projekte des Zentrums.

Ausbildung. Weiterbildung. Zukunft gestalten.

Wie lässt sich Nachwuchs für das Handwerk begeistern?
Welche Fortbildungen unterstützen Fachkräfte im Alltag?
Und wie gelingt es, Wissen zeitgemäß zu vermitteln?

Die neue Website beantwortet diese Fragen – übersichtlich, praxisnah und fundiert. Sie zeigt die gesamte Bandbreite des Kompetenzzentrums: Projekte, Netzwerke, Inhalte und Akteure, die sich mit ganzer Kraft für die Qualifizierung im Handwerk engagieren.

S3-Medien als Partner – digital und inhaltlich

S3-Medien begleitet das Kompetenzzentrum nicht nur als technischer Dienstleister, sondern auch als aktiver Projektpartner in Bildungsfragen.

Ein zentrales Beispiel: das LLS – Lehr- und Lernsystem, das speziell für das Ausbauhandwerk entwickelt wurde. Die technische Plattform stammt von uns – ebenso wie ausgewählte Kursinhalte, die wir gemeinsam mit Bildungsexpert*innen entwickelt haben. Ziel ist es, moderne, digitale Weiterbildung zu ermöglichen, die den Anforderungen des Berufsalltags gerecht wird.

Plattform für Fortschritt im Handwerk

Die neue Website macht das umfangreiche Wirken des Kompetenzzentrums endlich sichtbar – vom Projekt „WiPiA“ über Weiterbildungsmodule bis zu Fachkräftesicherung und Nachhaltigkeit.
Sie ist Wissensquelle, Projektarchiv und Einladung zur Zusammenarbeit zugleich.

Und sie zeigt, was möglich wird, wenn fachliches Know-how, partnerschaftliches Arbeiten und digitale Lösungen zusammenfinden.

Weitere