Ab März 2021 zeigt die Google-Suche nur noch responsive Webseiten an
Im ersten Quartal 2021 ändert Google den eigenen Suchindex, dass nur noch mobil optimierte Internetseiten relevant sein werden. D.h. sofern eine Webseite nicht für mobile Endgeräte optimiert wurde bzw. nicht responsive ist, wird die Internetseite in der Suchanfrage bei Google nicht mehr berücksichtigt und somit nicht aufgelistet. Und das aus einem guten Grund. Es werden immer mehr Suchanfragen über mobile Endgeräte getätigt, mit steigender Tendenz.*

Was bedeutet es, wenn eine Webseite nicht responsive ist oder nicht für mobile Endgeräte optimiert ist?

Eine Webseite ist dann nicht responsive, wenn sich die Inhalte einer Webseite nicht der Bildschirmgröße des Endverbrauchers anpassen. Sprich, z.B. die Schrift und Bilder skalieren sich nicht kleiner, wenn die Webseite über ein Smartphone aufgerufen wird. Alles hat eine feste Größe und das Nutzererlebnis einer Webseite, die nicht mobilfreundlich ist, gestaltet sich als nicht vorteilhaft.

Testen Sie Ihre Webseite auf Responsivität

Ob Ihre Webseite diese Anforderungen erfüllt könne Sie relativ schnell auf folgender Internetseite testen: https://search.google.com/test/mobile-friendly

Sofern Sie eine positive Rückmeldung bekommen, sind Sie auf der sicheren Seite. Ansonsten sollten Sie sich schnellstmöglich darum kümmern, ansonsten sind Sie ab März 2021 für 91,05%** der mobilen Endgeräte nicht mehr auffindbar.

Sicher in 2021 starten

Fordern Sie jetzt ein unverbindliches Angebot an und sichern Sie sich somit die Auflistung bei Google auch nach März 2021.

Weitere

Virtueller Museums-Rundgang

Für den Zweckverband Landeswasserversorgung Baden-Württemberg ...

12 regionale Digital Hubs in BW – und wir sind dabei!

Wirtschaftsministerium wählt zwölf regionale Digital ...